Unsere Siegel
Fairtrade Fair for life Weltladen Bio EU

Fairtrade, Weltladen, Bio

Erfahre mehr über die Siegel

fairfood Freiburg

Bolivien

Wo werden unsere Paranüsse angebaut?


Unsere Paranüsse stammen aus dem Amazonasgebiet rund um die Dörfer Manuripi und Fortaleza im Norden Boliviens. Da Paranussbäume wild im Regenwald wachsen, ist das Sammeln der Nussfrüchte sehr aufwendig. So können die Castanieros, wie die Sammler:innen genannt werden, nur einmal jährlich in der Regenzeit mit Hilfe einer Machete zu den Bäumen gelangen, um die Nüsse aufzusammeln. 

Wie kommt die Paranuss vom Baum zu dir?


Nach der Ernte werden die Nusskerne aus der Nussfrucht gelöst und zu einer Sammelstation gebracht. Von dort geht es weiter zum Wiegen und Trocknen. In einer Fabrik werden die Nüsse nun von Hand geknackt und im Ofen auf 80 °C erhitzt, um Pilze und Bakterien abzutöten und den Feuchtigkeitsgehalt zu senken. Dadurch sind sie weniger anfällig für Schimmel. In einer Ernteperiode sammelt eine:r Sammler:in ca. fünf Tonnen Nüsse auf einer Fläche von 35-50 Hektar, auf der bis zu 100 Bäume stehen. Im Jahr 2019 haben wir von fairfood Freiburg sieben Tonnen Paranüsse importiert.

Warum ist Fairtrade bei Paranüssen wichtig?


Bolivien zählt zu den wirtschaftlich schwächer entwickelten Ländern. 45 % der Bevölkerung leben unter der nationalen Armutsgrenze, 8 % von weniger als 1,25 USD am Tag. Da in den Regenwald-Schutzgebieten, wo unsere Paranüsse wachsen, keine Landwirtschaft im größeren Stil erlaubt ist, sind die Paranussernte und -verarbeitung für viele Menschen dort die einzige Einnahmequelle. Der Preis, der für Paranüsse gezahlt wird, hängt jedoch von den schwankenden Weltmarktpreisen für andere Nüsse ab. 

Zudem ist das Einkommen der Sammler:innen stark von der Witterung abhängig. So erschweren die heftigen Regenfälle in der Erntezeit sowohl das Arbeiten im Wald als auch den Abtransport, da auf den unbefestigten Straßen mit größeren Fahrzeugen häufig kein Durchkommen ist. Gelangen die Nüsse nicht schnell genug zur Trocknung, bildet sich Schimmel in den Nusskernen, der sie nach wenigen Tagen ungenießbar macht. Da die Nüsse erst am Umschlagplatz bezahlt werden, können durch Starkregen hohe Ernteausfälle entstehen. Daher ist es für die Sammler:innen essentiell, sich in einer Fairtrade-Kooperative zusammenzuschließen.

Was bedeutet Fairtrade für die Produzent:innen?


  • Zahlung überdurchschnittlich hoher und fester Abnahmepreise für die Nüsse.
  • Organisation der Sammler:innen in einem Verband, der Preise und Abnahmemengen  verhandelt.
  • Zahlung einer Prämie an eine Stiftung, die in soziale Projekte und Schutzmaßnahmen für den Regenwald fließt.
  • Schaffung weiterer Einkommensmöglichkeiten, wie der Bau von Teakplantagen oder die Pflanzung von Kakaobäumen.
  • Förderung der Geschlechtergerechtigkeit durch ein Women-Empowerment-Projekt. Dadurch gleicht sich die Geschlechterverteilung unter den Arbeitenden an und die Frauen erhalten ihren Lohn direkt ausgezahlt.

Warum tragen unsere Paranüsse das Fair-Wild-Zertifikat?


Paranussbäume können nur in einem intakten Regenwald-Ökosystem gedeihen. Deshalb sind unsere Nüsse zusätzlich zum Fairtrade-Siegel auch mit dem Fair-Wild-Zertifikat ausgezeichnet, das eine nachhaltige Sammlung von Wildpflanzen und Früchten sicherstellt. Der Fair-Wild-Standard gewährleistet unter anderem:

  • Kein Einsatz von Chemikalien und chemischen Düngemitteln in natürlichen Lebensräumen
  • Keine Plantagenpflanzung
  • Schulung der Sammler:innen
  • Respekt gegenüber der lokalen Bevölkerung, ihren Sammelpraxen und Bedürfnissen
  • Keine illegalen Entnahmen
  • Kontrollen gegen Raubbau
  • Faire Arbeitsbedingungen
  • Verbot von Kinderarbeit

Botanische Hintergründe der Paranuss


Der Paranussbaum erreicht mit bis zu 60 Metern beachtliche Höhen und kommt ausschließlich im subtropischen Amazonasgebiet vor. In jeder Nussfrucht, die optisch an eine Kokosnuss erinnert, verstecken sich bis zu 20 dreieckige Nüsse, die von einer harten Schale umgeben sind. Einmal jährlich in der Regenzeit zwischen Dezember und März fallen die Nussfrüchte zu Boden und können gesammelt werden. 

Die Prachtbiene ist als einzige Tierart stark und groß genug, um sich ihren Weg durch die schweren Blütenblätter zu bahnen und die darunterliegenden Blütenpollen zu befruchten. Die Weiterverbreitung der Nüsse übernimmt eine im Regenwald heimische Eichhörnchenart. Aufgrund dieser Abhängigkeit von bestimmten Tierarten ist der Paranussbaum nur schwer kultivierbar. Zudem wächst der Baum sehr langsam: Bis zur ersten Blüte dauert es rund 12 Jahre, bis zur ersten Nussfrucht ganze 18 Jahre. 

Was die Paranuss zum gesunden Snack macht


Paranüsse schmecken nicht nur einzigartig, sie sind auch wahre Nährstoffbomben: Sie sind reich an Vitaminen, Mineralien, ungesättigten Fettsäuren und Proteinen, unter anderem Kalzium, Kalium und reichlich B-Vitamine. Bekannt sind die Nüsse für ihren hohen Gehalt an Selen, der sich jedoch abhängig von den Böden, auf dem die Bäume wachsen, unterscheidet. Dieses Spurenelement ist wichtig für die Abwehr von freien Radikalen, stärkt die körpereigenen Abwehrkräfte und damit dein ganzes Immunsystem.

Unsere Paranüsse findest du in folgenden Produkten:

Paranüsse Geröstet & Gesalzen
Grande Dame
Geröstet & Gesalzen
Leider in diesem Shop nicht verfügbar.
Paranüsse Naturbelassen
Regenwald-Retterin
Naturbelassen
16,99 EURO 33,98 EURO / KG

Lieferzeit ca. 2-3 Tage

Enthält 7% reduzierte MwSt. zzgl. Versand

Verpackt im Beutel.