Nigeria
Neues aus unserem Cashew-Projekt in Nigeria
Seit wir 2015 unsere erste Cashewproduktion in Aku, Nigeria, aufgebaut haben, in der die Kerne geknackt und gebacken werden, ist viel passiert. In den letzten zwei Jahren haben wir…
- … 50 Trainer im Bio-Anbau von Cashews ausgebildet, die ihr Wissen jetzt an die lokalen Kleinbäuerinnen weitergeben. Bis Ende 2022 wurden so schon 2100 Farmer:innen ausgebildet und für den Bio-Anbau gewonnen!
- … eine Baumschule aufgebaut, in der 8000 Cashewsetzlinge heranwachsen.
- … 5000 Cashewsetzlinge aufgezogen und an lokale Kleinbauern weitergegeben.
- … die ersten nigerianischen Cashews per Schiff zu uns geholt, was den CO2-Ausstoß im Vergleich zum Lufttransport reduziert.


Wie produziert Cashew for You?
Der Weg der Cashew vom Baum zu dir
Rösten - Knacken - Backen - Peelen: fairfood Freiburg, das bis 2018 noch Cashew for You hieß, stellt dir den kompletten Weg von den rohen Kernen bis hin zu den Cashews in deiner Hand ganz transparent vor.
Die Cashew-Plantage
Aku, das Heimatdorf von fairfood-Mitgründer Okey Ugwu, liegt in Enugu im Süden Nigerias. Für tropische Pflanzen wie Palmen, Ananas und Cashewbäume sind die klimatischen Bedingungen hier ideal. Auf dem Land der Familie Okagu aus der direkten Nachbarschaft gibt es reichlich Cashewbäume – zu viele um sie alle ernten und auf dem lokalen Markt verkaufen zu können. Deswegen macht die Zusammenarbeit mit fairfood Freiburg für sie Sinn. In der lokalen Landwirtschaft werden weder Dünger, Pestizide noch andere Pflanzenschutzmittel verwendet. Diese natürliche Art der Vegetation wird auch in Zukunft erhalten bleiben. Unser Vertrieb verhilft der nigerianischen Cashew-Industrie zu neuem Aufschwung und bietet den Kund:innen in Deutschland ein einzigartiges, faires Produkt.

Nigeria und die Cashewproduktion
In den 80er Jahren gab es seitens der nigerianischen Regierung bereits eine Initiative mit dem Ziel, die Cashewproduktion auszubauen. Doch von den damals gebauten Fabriken sind heute nur noch Ruinen übrig. Es fehlte an technischem Know How, um die aus Japan importierten Anlagen dauerhaft in Stand zu halten. Zusätzlich gewann der lukrative Energiesektor für Politik und Wirtschaft an Bedeutung. Während der Export von Öl und Gas stetig stieg und heute das Herzstück der nigerianischen Wirtschaft bildet, wurden die Cashewfabriken sich selbst überlassen.

Der Röstprozess
Auf Okeys Familienhof in Aku werden die frisch geernteten Cashews verarbeitet. Mrs Ugwu röstet die Kerne auf offener Flamme, dabei entweicht das ätzende Öl, das sich in der harten Schale befindet. Die Cashews werden erst geknackt, wenn sich das Öl entzündet hat und verbrannt ist. Mrs. Ugwu löscht geschickt die brennenden Cashews und füllt neue nach. Die anfallenden Schalen beheizen wiederum das Feuer. So wird der Knackprozess zum Kreislauf.

Das Knacken
Die Cashews werden von Hand geöffnet. Dabei muss mit Vorsicht vorgegangen werden, damit keiner der Kerne zerbricht. In den Handel bringt man die Cashews aber erst, wenn auch die feine Haut entfernt wurde, die den Kern vor dem ätzenden Öl schützt. Ähnlich wie bei Walnüssen schmeckt diese Haut etwas bitter, ist aber reich an Vitaminen.

Das Backen
In der benachbarten Bäckerei werden die Cashews in einen Steinofen geschoben. Die Kerne werden hier etwa eine Viertelstunde im aromatischen Holzfeuer gebacken. Danach lassen sie sich leichter von ihrer Haut befreien. Außerdem werden sie schön knusprig und entfalten einen intensiven Geschmack.

Das Peelen
Der zeitintensive letzte Verarbeitungsschritt ist das Peelen der Cashews. Dabei werden die einzelnen Kerne nicht nur sorgfältig geschält, sondern auch auf ihre Qualität geprüft und in zerbrochene und ganze Kerne sortiert. Da sich die Haut an manchen Stellen trotz des Backens kaum lösen lässt, sind kleine Schalenrückstände unvermeidbar, wenn man den Kern nicht unnötig beschädigen möchte.

Unsere Verantwortung
Mit dem Ernten, Rösten, Knacken, Backen und Peelen ist der Weg vom Baum in den Handel sehr arbeitsintensiv. Als verantwortungsvolles Unternehmen werden wir gemeinsam mit Cashew for You die Arbeitsbedingungen vor Ort stetig verbessern und langfristig in Ergonomie und Sicherheit investieren. fairfood Freiburg steht für hohe Transparenz und ermöglicht euch transparente und anschauliche Einblicke in die Produktion.
Unsere Produkte aus Nigeria:

Lieferzeit ca. 2-3 Tage
Enthält 7% reduzierte MwSt. zzgl. Versand
Verpackt im Beutel.
Verpackt im Pfandeimer. Kostenloser Rückversand bei Geschäftskund*innen ab 10 Eimern, bei Privatkund*innen ab 5 Eimern.
Verpackt im Pfandeimer. Kostenloser Rückversand bei Geschäftskund*innen ab 10 Eimern, bei Privatkund*innen ab 5 Eimern.

Lieferzeit ca. 2-3 Tage
Enthält 7% reduzierte MwSt. zzgl. Versand
Verpackt im Beutel.
Verpackt im Pfandeimer. Kostenloser Rückversand bei Geschäftskund*innen ab 10 Eimern, bei Privatkund*innen ab 5 Eimern.
Verpackt im Pfandeimer. Kostenloser Rückversand bei Geschäftskund*innen ab 10 Eimern, bei Privatkund*innen ab 5 Eimern.