
Was ist Fair for Life?
Fair for Life (FFL) ist ein Zertifizierungsprogramm, das Unternehmen und deren gesamte Lieferkette nach eigenen Standards zertifiziert. Nur ein Unternehmen, das den Standards genügt, darf auch Produkte mit dem FFL-Siegel anbieten. In unserem Sortiment sind unsere Macadamianüsse und die getrockneten Ananas gemäß FFL zertifiziert.
Warum noch ein faires Label?
Ganz einfach: Uns hat die Produktqualität von zwei Anbieter:innen am meisten überzeugt, die nach den Standards von FFL arbeiten. Zudem erfüllt FFL unseren Anspruch an fairen Handel. Abgesehen davon möchten wir die tollen Projekte hinter den Produkten unterstützen: nämlich die Ananasproduktion von Kipepeo in Tansania und die kenianische Macadamia-Produktion von Limbua.
Fair for Life-Standards
Ökologisch – Nachhaltiger Umweltschutz
- Entwicklung ökologisch nachhaltiger Langzeitstrategien
- Schonender Umgang mit Ressourcen und Müllvermeidung
- Keine Zerstörung natürlicher Lebensräume und Förderung der Biodiversität
- Standards für Tierrechte
Ökonomisch – Anforderungen an die Händler:innen
- Diversifizierung der Einkommensquellen
- Aufbau langfristiger Beziehungen
- Vorfinanzierung der Projekte
- Demokratische Aushandlung der stabil hohen Abnahmepreise und Prämien
- Teilhabe der umliegenden Region am Projekt
Sozial – Starke Rechte und Versorgung für die Arbeiter:innen
- Etablieren und Umsetzen demokratischer Strukturen
- Einhaltung der ILO-Arbeitsnormen
- Förderung benachteiligter Gruppen
- Garantierter Arbeitsschutz inkl. Schutzkleidung
- Gesundheitsversorgung für die Mitarbeitenden
- Respektvoller Umgang mit indigenem Wissen und Kulturen

Unterschiede zum FLO-Fairtrade-Standard
Hier haben wir die wichtigsten Unterschiede zum bekannten FLO-Fairtrade-Zertifikat zusammengefasst:
- Die Primärproduzent:innen von FLO-Fairtrade sitzen im globalen Süden; die von FFL sind weltweit, auch in Europa, verteilt.
- Die Mindestpreise für die Produkte werden von FLO-Fairtrade festgelegt, während sie bei FFL zwischen den Handelspartner:innen verhandelt werden.
- FLO akzeptiert nur seine eigenen Fairtrade-Standards in der Lieferkette. FFL erkennt auch andere Fairtrade-Standards an.
- FLO konzentriert sich auf die eigenen Fairtrade-Standards. FFL orientiert sich thematisch divers auch an Standards, wie denen von Ethical Trading Initiative, Ecocert, Union for Ethical Biotrade, Fairwild u.a.
Quelle und weiterführende Informationen: Fair for Life.
Hier findest Du unser Fair for Life-Zertifikat zum herunterladen!